Betriebliche Trauerbegleitung
Die Herausforderung annehmen
In Ihrem Unternehmen hat sich ein Suizid ereignet oder ein Mitarbeiter hat sich suizidiert? Die Folge sind oftmals unzählige unbeantwortete Fragen und ambivalente Gefühle. Wie konnte er uns das antun? Hätten wir es verhindern können? Wie soll es jetzt weitergehen? Ich begleite Sie sehr gerne bei den jetzt sinnvollen Schritten und helfe Ihnen dabei, die Sprachlosigkeit zu überwinden, die ein Suizid oftmals nach sich zieht. In Gruppen- und Einzelgesprächen reflektieren wir, was jetzt gebraucht wird und wie es weitergehen kann. Die Tatsache, dass ich selbst von Suizid betroffen bin, hilft mir, schneller einen Zugang zu den Menschen zu finden und die Dinge offen anzusprechen.
Auch in Ihrer täglichen Arbeit werden Sie mit Suizidhinterbliebenen oder von Suizid betroffenen Teammitgliedern konfrontiert. Ca. 10.000 Menschen nehmen sich jedes Jahr in Deutschland das Leben und hinterlassen laut Weltgesundheitsorganisation sechs nahestehende Angehörige plus Kolleg-/innen etc.. Wie gehen Sie mit diesen Menschen um? Was können Sie sagen und wie? Ein offener Umgang mit Suizidtrauernden hilft nicht nur den Hinterbliebenen, sondern auch Ihren Mitarbeitern und damit dem Unternehmen. Ich begleite Sie sehr gerne, wenn Sie Trauer in Ihrem Betrieblichen Gesundheitsmanagement implementieren möchten und bringe Ihnen auch das Thema Trauer nach Suizid in Workshops, Seminaren und Infoveranstaltungen näher.
Die Herausforderung annehmen